Bergisch Gladbach gilt als idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren im Bergischen Land. Auch arbeitsmäßig ist hier immer etwas los. So gibt es für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und andere Pflegekräfte in der Zeitarbeit in Bergisch Gladbach jede Menge Jobs bei spannenden Arbeitgebern. Auch im angrenzenden Köln und in der Nachbarstadt Leverkusen kann dir die Felten Personalvermittlung Einsätze in der Pflege verschaffen.
Gerne nimmt unsere Bewerbermanager Dominik Mohren deine Bewerbung als Altenpfleger/in für Bergisch Gladbach entgegen. Wenn es um Stellenangebote in Bergisch Gladbach geht, wendest du dich an unsere Kölner Niederlassung am Rudolfplatz, egal ob du dich als Intensivpfleger/in bewirbst oder Arbeitseinsätze als Pflegehelfer/in suchst.
Die stationäre und ambulante Krankenversorgung teilt sich in Bergisch Gladbach die Fachabteilungen der Allgemeinkrankenhäuser. Demnach gibt es für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Bergisch Gladbach ebenso immer etwas zu tun wie für Arbeitskräfte, die als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in arbeiten. Nicht nur die Kliniken benötigen Personal für in Pflege in Bergisch Gladbach. Vielmehr gibt es hier auch Rehabilitationszentren, wo etwa Heilerziehungspfleger/innen gefragt sind. Altenpfleger/innen in Bergisch Gladbach kommen nicht nur in der ambulanten Pflege und in klassischen Altenheimen, sondern ebenfalls in den Rehazentren zum Einsatz.
Ab dem Bahnhof Bergisch Gladbach fährt die S-Bahnlinie S11 nach Köln und Neuss. Auch die Stadtbahnlinie 1 ist hier unterwegs. Als Umsteigemöglichkeit vom Bus zur S-Bahn oder Stadtbahn nutzt du den Busbahnhof Stadtmitte oder den Bensberger Busbahnhof. Wenn du lieber Auto fährst, gibt es in der Stadtmitte, am S-Bahnhof und an anderen Stellen gut gelegene Parkplätze.
Je nachdem, wie viel Zeit und Kondition du hast, wählst du aus 14 Radtouren durch das Bergische Land, die sich zwischen 13 und 80 Kilometern bewegen. Kennst du schon die Radstation Bergisch Gladbach am S-Bahnhof? Das ganze Jahr über kannst du hier nicht nur Bikes ausleihen oder parken, sondern auch reparieren und reinigen. Auf deinen eigenen Füßen wanderst du entlang des Bensberger Schlossweges oder über den Max-Bruch-Weg ins Strundetal, um die grüne Seite des Bergischen Landes zu erleben.
Als Wahrzeichen entdeckst du die Burg Bensberg, die mit einem Treppenturm zum Rathaus ausgebaut wurde. Mit hungrigem Magen kehrst du im Wirtshaus am Bock ein, das uns bereits seit dem Mittelalter mit regionalen Schmankerln versorgt. Bei Kirmes, Märkten, Stadtfesten und natürlich beim Karneval geht es bunt zu.