Als zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises ist Hattingen Standort mehrerer Krankenhäuser und ambulanter Gesundheitszentren. Wenn du als Pflegefachkraft eine Bewerbung für Hattingen abgibst, können sich für dich auch interessante Pflegeaufgaben in Bochum und Witten auftun.
Du fragst dich, wie es mit Stellenangeboten in Hattingen aussieht? Bei unserer Personalvermittlung für Zeitarbeit in Hattingen bekommst du Antworten auf deine Fragen zu Jobs als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder einem anderen Pflegeberuf. Egal ob du dich als Altenpfleger oder Intensivpflegerin für Hattingen bewerben möchtest, Bewerbermanagerin Alessandra Kilas freut sich darauf, dich in unserer Bochumer Niederlassung persönlich kennenzulernen. Oder du stellst ihr deine Fragen einfach über WhatsApp.
Aufgaben in der Pflege stehen in Hattingen in fünf Krankenhäusern und Kliniken an. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in Hattingen engagieren sich sowohl in der allgemeinen Grundversorgung als auch in speziellen Gesundheitseinrichtungen. Hast du schon davon gehört, dass in Hattingen Parkinsonpatienten mit der komplementär-medizinischen Ayurvedatherapie behandelt werden? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Naturheilkunde. Für die Fachrichtungen Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie gibt es in Hattingen ebenso Versorgungsangebote wie für Reha-Patienten in der Neurologie und Neurochirurgie. Wie du siehst, sind Fachkräfte unterschiedlichster Berufsbilder vom OP-Pflegerin bis zum Heilerziehungspfleger gefragt. Neben stationären Krankenhäusern ergänzen ambulante Gesundheitseinrichtungen und mobile Pflegedienste, die beherzte Altenpflegerinnen in Hattingen einsetzen, das Versorgungsangebot. Auch für Altenheime und Seniorenzentren leisten Pflegehelfer in Hattingen wertvolle Dienste.
Vom Zentralen Omnibusbahnhof am S-Bahnhof Hattingen Mitte gibt es engmaschige Anbindungen in die Ortsteile. Möchtest du mal wieder Großstadtluft schnuppern? Mit der S-Bahn bist du in knapp 30 Minuten in Bochum. Auch Essen und die Nachbarstädte Witten und Sprockhövel sind mit Bahn oder Bus gut zu erreichen. Eine nostalgische Fahrt mit der Ruhrtalbahn entführt dich in die „gute alte Zeit“ der Dampflokomotive.
Auf dem Ruhrtalradweg kannst du mit dem Drahtesel entweder ruhraufwärts das Sauerland ansteuern oder ruhrabwärts nach Essen radeln. Schön grün ist es auch um den Kemnader See, der zum Rudern oder Tretbootfahren einlädt. Wie wäre es mit einem Abstecher zum Wasserschloss Kemnade, zur Burgruine Isenburg und zur Burg Blankenstein?
Ansonsten empfehlen wir dir Einkaufstouren in der Bummelmeile und Spaziergänge durch die mittelalterliche Altstadt, wo du um den Kirchenplatz der St.-Georgs-Kirche knapp 150 alte Fachwerkhäuser und einige urige Restaurants entdeckst. Hier genießt du im Sommer beim Altstadtfest und kulinarischen Altstadtmarkt Livemusik und Gaumenfreuden. Mercedesfans treffen sich zum Event „schöne Sterne“ beim Industriemuseum Henrichshütte.