Als größte Stadt im Landkreis Unna übernimmt Lünen einen wichtigen Teil der regionalen Gesundheitsversorgung. Um die Pflege in Lünen sicherzustellen, bedarf es gut ausgebildeten Fachpersonals. Auch im 15 Kilometer entfernten Dortmund warten auf ambitionierte Pflegekräfte wie dich Einsätze in der Zeitarbeit. Du übst deinen Beruf in der Pflege mit Herz aus und wünschst dir einen Job als Gesundheits- und Krankenpfleger in Lünen oder hast Interesse an Stellenangeboten für Pflegehelferinnen? Dann kannst du bei Bewerbermanagerin Alice Schweppenstette in unserer Personalvermittlung Dortmund anklopfen. Alternativ schnappst du dir dein Handy und stellst ihr deine Fragen zur Bewerbung für die Zeitarbeit in Lünen einfach via WhatsApp oder telefonisch, egal ob du als Altenpflegerin oder Intensivpfleger arbeiten möchtest.
In der Lippestadt gibt es für Gesundheitspersonal und Pflegekräfte sehr viel zu tun. Lünen übernimmt nämlich mit seinen Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern einen großen Teil der stationären und ambulanten Patientenversorgung des Landkreises Unna. Lünen ist zudem bekannt für den Schwerpunkt auf der Behandlung von Lungenerkrankungen. Um die zahlreichen Patienten zu versorgen, braucht Lünen viel Unterstützung aus Berufen wie Gesundheits- und Krankenpflegeassistentin und Intensivpfleger. Ob in einem Krankenhaus oder einer Tagesklinik, Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sind allgemein sehr gefragt. Du hast eine Ausbildung in der stationären Altenpflege absolviert? In einem Seniorenzentrum kannst du als Altenpfleger aushelfen oder du springst als Pflegehelferin in Lünen ein.
In Lünen lässt du dich mit dem Stadtbus durch die Stadt chauffieren. Der zentrale Omnibusbahnhof und die Haltestelle „Persiluhr“ in der Fußgängerzone sind wichtige Stationen. Vom Hauptbahnhof und Preußenbahnhof aus erreichst du mit der Bundesbahn Dortmund, Münster und Hamm.
Wenn du in die Pedale trittst, bist du im Handumdrehen am Cappenberger See oder am Preußenhafen. Generell freuen sich Radfahrer in Lünen über kurze Wege, zumal sie alle Stadtteile vom Zentrum aus in drei bis fünf Kilometern erreichen. Wenn du einmal eine Pause brauchst, kannst du im Seepark oder beim Bootfahren auf der Lippe herrlich entspannen. In der Lüner Lippeaue gibt es beim Wandern Natur und Kultur zu erleben.
Im Stadtmuseum und der Alten Kaffeerösterei verfolgst du die Spuren der Industriekultur. Auch das Schloss Schwansbell und der umliegende Landschaftspark entführen dich in vergangene Zeiten. Beim Brunnenfestival im Juli kannst du im Biergarten feiern und bei Livemusik den Partylöwen in dir ausleben. Auch bei der „Lünschen Mess“ geht es mit Fahrgeschäften, Entenrennen und Trödelmärkten lustig zu.