„Zeitarbeit macht die Pflege kaputt!“ Das ist vermutlich das meistgenannte Vorurteil, mit dem wir als Arbeitgeber für Pflegekräfte in der Leiharbeit konfrontiert werden. Unsere klare Meinung: Das genaue Gegenteil ist der Fall! Pflegekräfte in der Zeitarbeit springen ein, wenn es irgendwo in einer Einrichtung brennt, wenn Personalnot herrscht, zum Beispiel durch unerwartete Krankenausfälle, durch Schwangerschaften oder durch Überbelegungen.
Unsere Pflegekräfte sorgen dafür, dass Patienten und Bewohner in Krankenhäusern, Seniorenheimen und ähnlichen Einrichtungen trotz aller Widrigkeiten, die in dieser Branche definitiv vorhanden sind, ordentlich versorgt werden. Dass auf Stationen, in denen es gerade drüber und drunter geht, der Laden trotzdem weiterläuft.
Wir als Zeitarbeitsunternehmen sehen uns auch in keiner Weise als Konkurrenz zu Pflegeeinrichtungen oder gar zu Anstellungen in festen Teams. Hand aufs Herz: Wir verstehen uns schlichtweg als attraktive Alternative und notwendige Ergänzung zur Festanstellung in der Einrichtung. In den Einrichtungen selbst werden unsere Pflegekräfte daher fast immer mit offenen Armen von den Kolleginnen und Kollegen vor Ort empfangen.
Es gibt aber noch weitere Vorteile neben der Hilfe beim personellen Engpass: Pflegekräfte in der Zeitarbeit arbeiten an wechselnden Einsatzorten und in den verschiedensten Bereichen. Als Pflegehelfer in der Pathologie? Als Altenpflegerin in der psychiatrischen Klinik? Als Gesundheits- und Krankenpflegerin im Kreißsaal? Bei uns ist das alles möglich! Und so sammeln unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter massenhaft Erfahrungen und bekommen außerordentliche Einblicke, die Festangestellten oftmals verwehrt bleiben. Und können deswegen zum Beispiel hilfreiche Neuerungen, moderne Strukturen und frische Blickwinkel in bestehende Teams tragen.
Und nicht zu vergessen: Die Zeitarbeit, oder auf jeden Fall wir von Felten, bieten Pflegekräften oftmals einfach viel, viel bessere Bedingungen. Egal, ob man solche Bedingungen an das Gehalt, die Dienstplangestaltung, Überstunden, Einspringen oder was auch immer knüpft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihrem Job wieder mit mehr Freude und weniger Bauchschmerzen nachgehen. Und das alles sorgt letzten Endes für das, worum es wirklich gehen sollte: eine deutlich bessere Qualität der gesamten Pflege.